zurück

Pressemitteilung "Klinik Lebach"

Versorgungssicherheit sieht anders aus

Mit Fassungslosigkeit reagierte Dagmar Ensch-Engel MDL und Kreisvorsitzende der DIE LINKE. im Kreis Merzig-Wadern auf die Ankündigung der Schließung des Krankenhauses Lebach.

"Nach der Schließung des Standortes Wadern war Lebach auch eine Anlaufstelle für Bürger aus dem ländlichen Raum meines Kreises und natürlich des Landkreises Saarlouis," so Ensch-Engel. "Durch die Schließung von Lebach sehe ich die Versorgungssicherheit in dieser Region nicht mehr gegeben, zumal seit geraumer Zeit auch das Krankenhaus Losheim infrage gestellt wird."

Die Politikerin und DIE LINKE. im Kreis setzen sich seit Jahren für eine Krankenhauslösung mit Standort in Wadern und den Erhalt von Losheim ein, damit flächendeckend eine optimale Gesundheitsversorgung gegeben ist.

"Bisher wurden unsere Forderungen jedoch gerne mit der Argumentation, eine Nordsaarlandklinik würde die Häuser in Lebach und Losheim gefährden, abgetan. Das war ein unnötiges Anheizen der Konkurrenzsituation der Krankenhäuser und hat die Bevölkerung massiv verunsichert."

DIE LINKE. sieht andere Ursachen für das offensichtliche Krankenhaussterben im Saarland, wie z.B. unzureichende Investitionen durch das Land.

"So weist das Krankenhaus Lebach einen Sanierungsstau von 30 Mio Euro auf - ein unhaltbarer Zustand! Es gibt einen klaren Versorgungsauftrag den es zu erfüllen gilt, deshalb muss diese Problematik unbedingt zur Chefsache gemacht werden," so Ensch-Engel abschließend.

 

 

12. August 2021   -   Ausarbeitung

zurück

 

 

 

Terminhinweis

30.11.2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Landesausschuss

KOMMzentrum, 66538 Neunkirchen, Kleiststraße 30. Mandatsprüfung ab 18 Uhr, Beginn 18:30 Uhr.

Neben dem Tätigkeitsbericht des Landesvorstandes stehen vor allem die Vorstellung des Haushaltsplans 2024 mit Hinblick auf die Kommunal- und Europawahl 2024 im Fokus.

 

 

 

 

Empfehlen Sie unsere Seite weiter: