zurück

Ein ganz besonderer Tag für das Saarland

Der 9.Mai ist Europatag, aus Sicht der Linken ein ganz besonderer Tag für die Saarländer und das Saarland, das aufgrund seiner Geschichte das europäischste Bundesland Deutschlands ist.

Hierzu Dagmar Ensch-Engel, MdL und Kreisvorsitzende: “Unser kleines Land wechselte oft die Nationalität, doch die Wurzeln der BürgerInnen sind auch durch familiäre und freundschaftliche Verbindungen eben nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich und Luxemburg zu finden. Wir leben Europa jeden Tag und wir tun das gerne.“

Die Linke bemängelt, dass die Grenzschließungen nicht nur eine fast unzumutbare Belastung für alle Pendler darstellt, sondern dass nunmehr eine Grenze in den Köpfen und Herzen der Bürger gezogen wird, die eigentlich als überwunden galt.

Ensch-Engel weiter: “Die Grenzschließungen sind nicht mehr nachvollziehbar, ein Hohn für Europa und müssen umgehend aufgehoben werden. Wir dürfen die Fortschritte, die wir erreicht haben nicht aufs Spiel setzen , denn Europa ist unsere Zukunft.“

Die Linke fordert Normalität in der Großregion ein und die Freiheit zurück, Europa täglich zusammen mit den Nachbarn in Frankreich und Luxemburg zu gestalten.

Es braucht Männer und Frauen, die den Gedanken von Robert Schumann folgen, der einst sagte: “Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.“

 

 

12. August 2021   -   Ausarbeitung

zurück

 

 

 

Terminhinweis

30.11.2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Landesausschuss

KOMMzentrum, 66538 Neunkirchen, Kleiststraße 30. Mandatsprüfung ab 18 Uhr, Beginn 18:30 Uhr.

Neben dem Tätigkeitsbericht des Landesvorstandes stehen vor allem die Vorstellung des Haushaltsplans 2024 mit Hinblick auf die Kommunal- und Europawahl 2024 im Fokus.

 

 

 

 

Empfehlen Sie unsere Seite weiter: